Es ist wieder der 12. des Monats und ich nehme dich – im Rahmen des Blogformats 12von12 – mit durch meinen Tag. Heute geht es für mich zum ersten Mal, seit die Kinder auf der Welt sind, für mehrere Tage alleine weg. Nicht weit weg: ich fahre ins schöne Heppenheim, wo ich im Rahmen einer ayurvedischen Kochweiterbildung bei Volker Mehl die nächsten Tage verbringen werde.
Guten Morgen! Mein Tag startet, wie fast immer, mit der ayurvedischen Morgenroutine. Ein Teil davon ist das Mundziehöl, das man im Mund „kaut“. Ich verbinde es immer mit dem Duschen.Zur Ausrichtung auf den Tag ziehe ich gerne eine Karte. Die heutige gefällt mir gut und ist genau passend. Mutigsein fällt mir nicht immer leicht. Doch ich übe mich darin. Alleine wegfahren ist ein Teil der Übung.Die Taschen sind gepackt. Der Gepäckmenge nach zu urteilen könnte man vermuten, dass ich länger als 4 Tage wegfahre. Tatsächlich sind ein Großteil Ordner mit Lern- und Lesestoff und Lebensmittel, da ich eine Ferienwohnung gemietet habe und mich selbst versorgen werde.Bevor es mit dem Auto losgeht, düse ich noch schnell mit dem Tretroller in die Parallelstraße, um die Katzen meiner Freundin zu versorgen. Sie ist gerade verreist und meine Kinder freuen sich, dass wir uns um die Stubentiger kümmern. Heute mache ich es aus Zeitgründen ausnahmsweise alleine und in den nächsten Tagen übernimmt mein Mann mit den Kindern. Bei den Katzen ging es schneller als gedacht. So bleibt mir noch etwas Zeit, die ich nutze, um mein vorbereitetes Frühstück doch noch in Ruhe zu Hause bzw. vor dem Haus sitzend draußen zu genießen.Jetzt geht es aber wirklich los. Die Vorfreude steigt. Ich nutze es aus, alleine, ohne Kinder, unterwegs zu sein und mal keine Kinderlieder laufen zu lassen.Angekommen in Heppenheim in der Kochwerkstatt von Volker Mehl. Ein Spruch, den Volker immer wieder gerne zitiert, gefällt mir auch sehr gut. Denn er sagt genau das aus, wofür auch der Ayurveda steht: Wir sind alle Teil der Natur.Nach einer Kennenlernrunde und erstem Theorieteil geht es los mit dem Kochen. Hier im Bild meine Mitstreiterinnen (v.l.) Thea und Britta zusammen mit Volker. Wichtige Zutaten in der ayurvedischen Küche: Gewürze und Hingabe der Köche. Beides bekommen wir heute hin!Old but gold: „Enjoy the simple things in life.“ Ein wertvoller Reminder in Form einer Glasaufschrift. Funfact: Das Glas wird uns in den nächsten Tagen noch auf Trab halten, weil der Inhalt ausnahmsweise nicht beschriftet ist und wir daher Zucker und Salz verwechseln.Essen ist fertig! Es schmeckt mindestens so lecker, wie es aussieht. Heute haben wir schwerpunktmäßig Gerichte für Menschen mit Kapha-Konstitution gekocht. In den nächsten Tagen kochen wir für jeweils die anderen beiden Doshas.Nach dem Essen nutzen wir das schöne Wetter und schließen den ersten Tag mit einem Besuch des Kloster Lorsch ab. Es gehört zum UNESCO-Welterbe und hat einen tollen Kräutergarten, den wir uns genauer anschauen.Nachdem der erste Tag des Kochwochenendes beendet ist, fahre ich in meine Ferienwohnung. Sie liegt wunderschön, mit Blick in die Natur.
Das war mein 12 von 12 im Mai 2022.
Wenn du Lust hast regelmäßige Tipps und Inspirationen für ein gesundes & leichtes Leben zu bekommen, dann melde dich gerne für meinen Newsletter an: